Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?
Abonniere mit nur wenigen Klicks meinen kostenfreien Leuchtturm-Newsletter!
Dieser erreicht dich immer samstags um 5 Uhr per Mail!

Lerne mit diesem E-Book
gewaltfrei und klar deine Grenzen zu zeigen!
Nach wenigen Tagen erreichen dich noch
zwei weitere Willkommensgeschenke,
die dir noch mehr Klarheit und Sicherheit beim GRENZEN ZEIGEN geben werden.

wie du deinen Geschwisterkindern
helfen kannst, wenn sie streiten
oder sogar gewalttätig werden?
Dann hol dir Unterstützung
durch mein E-Book für 0 Euro.
Was tun bei Wutausbrüchen?
sich beruhigt.

für 0 Euro, wie du bei Wutausbrüchen
liebevoll Grenzen zeigst,
und wie du selbst Ruhe bewahrst,
wenn dein Kind wütend ist.
Sichere dir jetzt einen Termin!
HOCHSENSIBLE &
GEFÜHLSSTARKE
KINDER BEGLEITEN

Du lernst in diesem Video für
0 Euro konkrete Handlungs-Strategien, um dich und dein Kind zu entlasten, und du erfährst, was dein Kind braucht und wie du es unterstützen kannst.
7 TIPPS FÜR
BEDÜRFNIS-ORIENTIERUNG
IN GRUPPEN

Melde dich jetzt für
0 Euro an!
Kinderkrippe: ja oder nein?
Braucht mein Kind die Kinderkrippe für seine Entwicklung? Sicher nicht! Dein Kind braucht bis zum ca. zweiten Lebensjahr vor allem deine Liebe …
Willkommen auf der Welt, kleines Wunder! 10 Tipps für die erste Zeit mit deinem Baby
Wie bedeutsam eine sichere Bindung zu Ihrem Baby für seine Entwicklung ist, wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Der renomierte Bindungsforscher Prof. Brisch aus München konnte durch Erhebungen aufzeigen, dass Babys zu viele Stresshormone ausschütten, wenn Ihre Eltern nicht feinfühlig auf Ihre Signale reagieren. Die erhöhte Ausschüttung des Stresshormons Cortisols kann negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns und weitere negative psychische Auswirkungen haben. Eine Zusammenfassung von Studienergebnissen einiger Bindungsforscher über ein empfehlenswertes elterliches Verhalten finden Sie hier…
(Bindungsforscher: Ainsworth, Bolwby, Grossmann, Meins)
15 Tipps, um einer Essstörung bei deinem Kind vorzubeugen
Eine Essstörung gilt insbesondere ab dem Jugendalter als höchst gefährdende psychosomatische Erkrankung. Unklar ist bisher, welche Ursachen besonders entscheidend bei der Entstehung einer Essstörung sind. Zum einen sind genetische Voraussetzungen und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale (z.B. Perfektionismus) von Kindern als Ursache bekannt. Des Weiteren spielt das Schönheitsideal, das durch Medien vermittelt wird sowie der damit verbundene soziale Druck unter Gleichaltrigen eine Rolle. Studien konnten allerdings ebenfalls aufzeigen, wie bedeutsam der familiäre Kontext bei der Entstehung einer Essstörung ist. Folgende Möglichkeiten haben Sie als Eltern, Ihre Kinder vor einer Essstörung zu bewahren.

#43 Wie du deinem (inneren) Kind liebevoll begegnest
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Hypnocoach Stella Schultner über das innere Kind und darüber, wie du dich und dein Kind liebevoll begleiten kannst. Mir liegt es sehr am Herzen, dass du deine eigenen Muster aus deiner Herkunftsfamilie loslassen kannst und eine...

#42 Meine Mama und unsere sichere Bindung
Diese Podcastfolge handelt von einem Mädchen, das von ihrer Mama mit bedingungsloser Liebe überschüttet wurde. Dieses Mädchen bin ich und dieses Mädchen hat auch Dinge erlebt, auf die sie gerne verzichtet hätte und TROTZDEM fühle ich mich heute sicher gebunden. Ich...

#41 Vom Wissen in die Umsetzung
Du weißt bereits sehr viel über bindungs- und bedürfnisorientierte Elternschaft und ertappst dich trotzdem regelmäßig dabei, wie du ins Meckern, Schimpfen oder Drohen rutscht? Dann geht es dir, wie über 4000 Eltern, die ich bereits in Kursen und Beratungen begleiten...