Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?
Abonniere mit nur wenigen Klicks meinen kostenfreien Leuchtturm-Newsletter!
Dieser erreicht dich immer samstags um 5 Uhr per Mail!
Lerne mit diesem E-Book
gewaltfrei und klar deine Grenzen zu zeigen!
Nach wenigen Tagen erreichen dich noch
zwei weitere Willkommensgeschenke,
die dir noch mehr Klarheit und Sicherheit beim GRENZEN ZEIGEN geben werden.
wie du deinen Geschwisterkindern
helfen kannst, wenn sie streiten
oder sogar gewalttätig werden?
Dann hol dir Unterstützung
durch mein E-Book für 0 Euro.
Was tun bei Wutausbrüchen?
sich beruhigt.
für 0 Euro, wie du bei Wutausbrüchen
liebevoll Grenzen zeigst,
und wie du selbst Ruhe bewahrst,
wenn dein Kind wütend ist.
Sichere dir jetzt einen Termin!
HOCHSENSIBLE &
GEFÜHLSSTARKE
KINDER BEGLEITEN
Du lernst in diesem Video für
0 Euro konkrete Handlungs-Strategien, um dich und dein Kind zu entlasten, und du erfährst, was dein Kind braucht und wie du es unterstützen kannst.
7 TIPPS FÜR
BEDÜRFNIS-ORIENTIERUNG
IN GRUPPEN
Melde dich jetzt für
0 Euro an!
15 Tipps, um einer Essstörung bei deinem Kind vorzubeugen
Eine Essstörung gilt insbesondere ab dem Jugendalter als höchst gefährdende psychosomatische Erkrankung. Unklar ist bisher, welche Ursachen besonders entscheidend bei der Entstehung einer Essstörung sind. Zum einen sind genetische Voraussetzungen und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale (z.B. Perfektionismus) von Kindern als Ursache bekannt. Des Weiteren spielt das Schönheitsideal, das durch Medien vermittelt wird sowie der damit verbundene soziale Druck unter Gleichaltrigen eine Rolle. Studien konnten allerdings ebenfalls aufzeigen, wie bedeutsam der familiäre Kontext bei der Entstehung einer Essstörung ist. Folgende Möglichkeiten haben Sie als Eltern, Ihre Kinder vor einer Essstörung zu bewahren.
Selbstständigkeit bei Kindern fördern: 10 Tipps
Studien zeigen, dass selbstständige Kinder ein höheres Selbstwertgefühl haben! Sie haben gelernt, dass Sie selbst etwas bewegen und schaffen können und entwickeln darüber den Mut, neue Dinge auszuprobieren und dazuzulernen! Es liegt in der Natur von Eltern, dass Sie alles für Ihre Kinder tun wollen. Manchmal ist es aber vielleicht besser, sich einfach zurückzulehnen…
Geschwister zwischen Nähe und Rivalität: „Mama, du hast mich viel weniger lieb!“
Der Bruder oder die Schwester sind sich gegenseitig der beste Lehrer. Kaum ein anderer sozialer Kontakt ist so wichtig. Hier sind für dich 10 Tipps für eine gute Geschwisterbeziehung.
#52 Bist du mit einem narzisstischen Elternteil aufgewachsen?
Wenn ich Eltern begleite, bin ich immer wieder sehr traurig darüber, wie wenig Empathie sie selbst in ihrer Kindheit erfahren haben. Manchmal liegt das daran, dass ein Elternteil dieser Mamas oder Papas narzisstische Züge hatte. Mit meiner lieben Freundin Stella, die...
#51 Wie aus Konflikten mit Kindern Zaubermomente werden
Im Alltag mit Kindern kracht es immer wieder mal ordentlich und sicher ist dir inzwischen bereits bewusst geworden, dass es gar nicht so sehr geht, Konflikte aus eurem Alltag zu verbannen. Vielmehr hilft es dir, in deiner Elternschaft immer wieder friedvolle Lösungen...
#50 Trennung und Scheidung: Das Nestmodell
Du stehst kurz vor einer Trennung oder Scheidung oder lebst bereits in Trennung mit deinem Partner/deiner Partnerin? Gleichzeitig wünschst du dir für deine Kinder ganz viel Schutz, Sicherheit und Geborgenheit und brauchst konkrete Tipps, wie ihr als Elternteam weiter...
