Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Abonniere mit nur wenigen Klicks meinen kostenfreien Leuchtturm-Newsletter!

Dieser erreicht dich immer samstags um 5 Uhr per Mail!

Ebooks für 0 Euro

Lerne mit diesem E-Book
gewaltfrei und klar deine Grenzen zu zeigen!
Nach wenigen Tagen erreichen dich noch
zwei weitere Willkommensgeschenke,
die dir noch mehr Klarheit und Sicherheit beim GRENZEN ZEIGEN geben werden.

Du fragst dich manchmal,
wie du deinen Geschwisterkindern
helfen kannst, wenn sie streiten
oder sogar gewalttätig werden?
Dann hol dir Unterstützung
durch mein E-Book für 0 Euro.
Webinare für 0 Euro

Was tun bei Wutausbrüchen?

Strategien, wie dein Kind
sich beruhigt.
Lerne in diesem Webinar
für 0 Euro, wie du bei Wutausbrüchen
liebevoll Grenzen zeigst,
und wie du selbst Ruhe bewahrst,
wenn dein Kind wütend ist.
Sichere dir jetzt einen Termin!

HOCHSENSIBLE &
GEFÜHLSSTARKE
KINDER BEGLEITEN

KURZ-WEBINAR

Du lernst in diesem Video für
0 Euro konkrete Handlungs-Strategien, um dich und dein Kind zu entlasten, und du erfährst, was dein Kind braucht und wie du es unterstützen kannst.

7 TIPPS FÜR
BEDÜRFNIS-ORIENTIERUNG
IN GRUPPEN

KURZ-WEBINAR FÜR FACHKRÄFTE
In diesem Kurz-Webinar für Erzieher*innen und Lehrkräfte erfährst du, wie du Bedürfnisorientierung in großen Gruppen leben kannst.
Melde dich jetzt für
0 Euro an!
LEUCHTTURM BLOG
Wie viele Süßigkeiten darf mein Kind essen? Was Eltern tun können

Wie viele Süßigkeiten darf mein Kind essen? Was Eltern tun können

#Essstörungen kann vorgebeugt werden, wenn Kinder in ihrer Familie früh gesunde Essgewohnheiten entwickeln. Studienergebnisse zeigen, dass Erwachsene sich gesünder ernähren, die aus ihrer Ursprungsfamilie gesunde und regelmäßige Mahlzeiten zu sich nahmen. Da Essstörungen heutzutage bereits in der Grundschule ein Thema werden, möchte ich Eltern dringend ans Herz legen, auf eine gesunde Ernährung ihres Kindes zu achten. Ein gesundes Frühstück, eine ausgewogene Brotzeit, Rituale wie gemeinsames Essen und Kochen sowie die Vorbildfunktion der Eltern beim Essen spielen hier eine Rolle. Selbstverständlich spielt dabei auch eine Rolle, wie viel Zucker Kinder zu sich nehmen. Ein weiterer Blogartikel hier, informiert darüber hinaus über den emotionalen Umgang mit Essen und Körperbild.Dadurch kann es gelingen, Kinder vor vielen emotionalen Belastungen zu bewahren. Essen beeinflusst nämlich in sehr erheblichem Maße die menschliche Psyche, wenn kein gesunder Umgang damit erlernt wurde.Mir ist es wichtig, jedes Thema hier aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Sina Schwenninger ist eine bekannte Ernährungsberaterin in München. Sie gibt wundervolle Kurse für Bildungseinrichtungen (u.a. Kindergarten- und Schulklassen) und Vorträge zum Thema Ernährung.Im folgendem Interview findet ihr wertvolle Antworten auf Fragen zum Thema: Süßigkeiten und gesunde Ernährung im Alltag.

mehr lesen

Scheidung und Trennung der Eltern: 11 Tipps, die Eltern im Umgang mit ihren Kindern beachten können

#Scheidung und #Trennung sind in unserer Gesellschaft keine Ausnahme mehr. Wenn Eltern an dem Punkt angekommen sind, diesen Schritt zu gehen, gibt es hierfür Gründe, die kein Außenstehender verurteilen kann und darf. Erstrebenswert ist es natürlich, sich zunächst durch eine Paarberatung Hilfe zu holen. Meine Erfahrung zeigt allerdings, dass diese Entscheidung niemals leichtfertig getroffen wird und zahlreiche Versuche, die Ehe zu retten, schließlich scheiterten. Eltern sind in dieser Phase häufig in sehr großer #Sorge um ihre Kinder, da zahlreiche Vorurteile zum Thema „negative Auswirkungen“ auf Kinder kursieren.  Es ist mir wichtig Eltern diesbezüglich zu beruhigen und sie dabei zu unterstützen, die Situation für alle beteiligten konstruktiv zu gestalten. Wenn Eltern einen entsprechenden Umgang mit ihren Kindern und miteinander wahren, können Kinder lernen, mit der Situationen umzugehen.

mehr lesen

Kindesmissbrauch: 11 Tipps, was Eltern tun können, um vorzubeugen

Kindesmissbrauch. Ein sehr unangenehmens und schlimmes Thema, aber es ist mir wichtig Eltern aufzuklären.
Große Ängste und Sorgen und teilweise schreckliche Fantasien und Vorstellungen geistern in  Köpfen von Mamas und Papas herum.
Ein Vortrag eines Kriminal-Experten zu diesem Thema hat mir die Augen geöffnet. Wir können als Eltern viel Präventives bewirken, wodurch wir keine Angst mehr haben müssen…

mehr lesen
PODCAST
#49 Wochenbett: Das hätte ich gerne vorher gewusst!

#49 Wochenbett: Das hätte ich gerne vorher gewusst!

Anja und Marie von @hallohebamme, zwei wundervolle und erfahrene Hebammen, sprechen in meiner neuen Podcastfolge mit mir darüber, was Frauen, die gesamte Familie und auch Geschwisterkinder im Wochenbett brauchen. Ich bin jetzt noch ganz berührt von dieser Folge, weil...

#48 Dein Kind in der Sprachentwicklung begleiten

#48 Dein Kind in der Sprachentwicklung begleiten

In diesem Podcast-Interview spreche ich mit Patricia Pomnitz von @Sprachgold von ihren wertvollen Erfahrungen als Logopädin und Therapiewissenschaftlerin. Sie teilt ihr Wissen mit vielen praktischen Anregungen zum Thema Sprachentwicklung. Besonders am Herzen liegt...

#47 Wenn die Sicherungen durchbrennen

#47 Wenn die Sicherungen durchbrennen

India und Simon sprechen in meiner neuen Podcastfolge mit mir darüber, wie ihnen aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen als Mama/Papa manchmal die Sicherungen durchbrennen. In Beratungen durfte ich India und Simon dabei helfen, eine friedvolle Elternschaft trotz...

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!