Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?
Abonniere mit nur wenigen Klicks meinen kostenfreien Leuchtturm-Newsletter!
Dieser erreicht dich immer samstags um 5 Uhr per Mail!
Lerne mit diesem E-Book
gewaltfrei und klar deine Grenzen zu zeigen!
Nach wenigen Tagen erreichen dich noch
zwei weitere Willkommensgeschenke,
die dir noch mehr Klarheit und Sicherheit beim GRENZEN ZEIGEN geben werden.
wie du deinen Geschwisterkindern
helfen kannst, wenn sie streiten
oder sogar gewalttätig werden?
Dann hol dir Unterstützung
durch mein E-Book für 0 Euro.
Was tun bei Wutausbrüchen?
sich beruhigt.
für 0 Euro, wie du bei Wutausbrüchen
liebevoll Grenzen zeigst,
und wie du selbst Ruhe bewahrst,
wenn dein Kind wütend ist.
Sichere dir jetzt einen Termin!
HOCHSENSIBLE &
GEFÜHLSSTARKE
KINDER BEGLEITEN
Du lernst in diesem Video für
0 Euro konkrete Handlungs-Strategien, um dich und dein Kind zu entlasten, und du erfährst, was dein Kind braucht und wie du es unterstützen kannst.
7 TIPPS FÜR
BEDÜRFNIS-ORIENTIERUNG
IN GRUPPEN
Melde dich jetzt für
0 Euro an!
Ein Löffelchen für Mama… Warum Brei füttern und die Einführung der Beikost viele Eltern beschäftigt und wie Eltern damit im umgehen können
Das Thema Beikost Essen spielt für viele Eltern eine große Rolle und tatsächlich können Eltern ihr Kind bereits im Babyalter dabei unterstützen, ein gesundes Verhältnis zum Essen zu entwickeln. Aus psychologischer Perspektive können Eltern Essstörungen vorbeugen, indem sie gut auf die Zeichen ihres Kindes hören und ein paar weitere Hintergründe kennen. Sie fördern dann durch den entsprechenden Umgang mit Essen die Freude am Essen und das Vertrauen ins Essen. Darüber hinaus entwickelt sich darüber ein gesundes Körper- sowie Hungergefühl. Unterschiedlichste Meinungen zu diesem Thema, führen zu Unsicherheiten bei Eltern. Mir ist es wichtig, dass nicht auch noch hier zu viel Druck auf die Eltern aufgebaut wird. Deshalb bin ich sehr glücklich darüber, dass ich Euch ein Interview von zwei erfahrenen Expertinnen zu diesem Thema vorstellen darf: Diana Schwarz und Frauke Ludwig von @einfach Eltern, die auch das sehr empfehlenswerte Buch „Baby Basics“ geschrieben haben (siehe Link zur Leseprobe unten) im Interview:
Wie viele Süßigkeiten darf mein Kind essen? Was Eltern tun können
#Essstörungen kann vorgebeugt werden, wenn Kinder in ihrer Familie früh gesunde Essgewohnheiten entwickeln. Studienergebnisse zeigen, dass Erwachsene sich gesünder ernähren, die aus ihrer Ursprungsfamilie gesunde und regelmäßige Mahlzeiten zu sich nahmen. Da Essstörungen heutzutage bereits in der Grundschule ein Thema werden, möchte ich Eltern dringend ans Herz legen, auf eine gesunde Ernährung ihres Kindes zu achten. Ein gesundes Frühstück, eine ausgewogene Brotzeit, Rituale wie gemeinsames Essen und Kochen sowie die Vorbildfunktion der Eltern beim Essen spielen hier eine Rolle. Selbstverständlich spielt dabei auch eine Rolle, wie viel Zucker Kinder zu sich nehmen. Ein weiterer Blogartikel hier, informiert darüber hinaus über den emotionalen Umgang mit Essen und Körperbild.Dadurch kann es gelingen, Kinder vor vielen emotionalen Belastungen zu bewahren. Essen beeinflusst nämlich in sehr erheblichem Maße die menschliche Psyche, wenn kein gesunder Umgang damit erlernt wurde.Mir ist es wichtig, jedes Thema hier aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Sina Schwenninger ist eine bekannte Ernährungsberaterin in München. Sie gibt wundervolle Kurse für Bildungseinrichtungen (u.a. Kindergarten- und Schulklassen) und Vorträge zum Thema Ernährung.Im folgendem Interview findet ihr wertvolle Antworten auf Fragen zum Thema: Süßigkeiten und gesunde Ernährung im Alltag.
Scheidung und Trennung der Eltern: 11 Tipps, die Eltern im Umgang mit ihren Kindern beachten können
#Scheidung und #Trennung sind in unserer Gesellschaft keine Ausnahme mehr. Wenn Eltern an dem Punkt angekommen sind, diesen Schritt zu gehen, gibt es hierfür Gründe, die kein Außenstehender verurteilen kann und darf. Erstrebenswert ist es natürlich, sich zunächst durch eine Paarberatung Hilfe zu holen. Meine Erfahrung zeigt allerdings, dass diese Entscheidung niemals leichtfertig getroffen wird und zahlreiche Versuche, die Ehe zu retten, schließlich scheiterten. Eltern sind in dieser Phase häufig in sehr großer #Sorge um ihre Kinder, da zahlreiche Vorurteile zum Thema „negative Auswirkungen“ auf Kinder kursieren. Es ist mir wichtig Eltern diesbezüglich zu beruhigen und sie dabei zu unterstützen, die Situation für alle beteiligten konstruktiv zu gestalten. Wenn Eltern einen entsprechenden Umgang mit ihren Kindern und miteinander wahren, können Kinder lernen, mit der Situationen umzugehen.
#61 Dein Helferkind
Den Begriff Helferkind habe ich ins Leben gerufen, da mir in Beratungen mit Eltern immer wieder auffällt, dass fast alle Eltern durch ein Kind besonders dazu eingeladen werden, ihre eigenen Themen anzuschauen. Your browser does not support the audio element. Podcast...
#60 Wenn dein Kind ins Krankenhaus muss
Wenn Kinder ins Krankenhaus müssen, brauchen Eltern besonders viel Sicherheit im Handeln, um ihr Kind liebevoll und ruhig begleiten zu können. Falls dein Kind schon mal im Krankenhaus war, euch ein Besuch im Krankenhaus bevorsteht oder du einfach nur Angst davor hast,...
#59 Pubertierende liebevoll begleiten
Dein Kind kommt bald in die Pubertät oder steckt schon mitten drin? Dann ist meine neue Podcastfolge bestimmt hilfreich für dich. Mit der lieben Kinderärztin und Mutter von 2 Jungs in der Pubertät, Snjezi von @die_kinderherztin bei Instagram, spreche ich in meiner...
