Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Abonniere mit nur wenigen Klicks meinen kostenfreien Leuchtturm-Newsletter!

Dieser erreicht dich immer samstags um 5 Uhr per Mail!

Ebooks für 0 Euro

Lerne mit diesem E-Book
gewaltfrei und klar deine Grenzen zu zeigen!
Nach wenigen Tagen erreichen dich noch
zwei weitere Willkommensgeschenke,
die dir noch mehr Klarheit und Sicherheit beim GRENZEN ZEIGEN geben werden.

Du fragst dich manchmal,
wie du deinen Geschwisterkindern
helfen kannst, wenn sie streiten
oder sogar gewalttätig werden?
Dann hol dir Unterstützung
durch mein E-Book für 0 Euro.
Webinare für 0 Euro

Was tun bei Wutausbrüchen?

Strategien, wie dein Kind
sich beruhigt.
Lerne in diesem Webinar
für 0 Euro, wie du bei Wutausbrüchen
liebevoll Grenzen zeigst,
und wie du selbst Ruhe bewahrst,
wenn dein Kind wütend ist.
Sichere dir jetzt einen Termin!

HOCHSENSIBLE &
GEFÜHLSSTARKE
KINDER BEGLEITEN

KURZ-WEBINAR

Du lernst in diesem Video für
0 Euro konkrete Handlungs-Strategien, um dich und dein Kind zu entlasten, und du erfährst, was dein Kind braucht und wie du es unterstützen kannst.

7 TIPPS FÜR
BEDÜRFNIS-ORIENTIERUNG
IN GRUPPEN

KURZ-WEBINAR FÜR FACHKRÄFTE
In diesem Kurz-Webinar für Erzieher*innen und Lehrkräfte erfährst du, wie du Bedürfnisorientierung in großen Gruppen leben kannst.
Melde dich jetzt für
0 Euro an!
LEUCHTTURM BLOG
Wutausbrüche: Warum Wut wichtig ist

Wutausbrüche: Warum Wut wichtig ist

Wut gehört zu den menschlichen Urgefühlen und zeigt, dass ein wichtiges Bedürfnis eines Menschen nicht befriedigt ist. Leider sind unangenehme Gefühle wie Wut, Trauer, Scham, Schuld, Ärger, Aggression etc in unserer Gesellschaft nicht akzeptiert, weshalb viele Menschen in ihrer Kindheit gelernt haben, diese zu unterdrücken. Ganz wichtig vorab: Wut und Aggression wird häufig in Verbindung mit Gewalt gebracht. Hier liegt allerdings ein großes Missverständnis vor.

mehr lesen
Umgang mit Trennungsschmerz: 5 Tipps, wie deinem Kind der Abschied leichter fällt

Umgang mit Trennungsschmerz: 5 Tipps, wie deinem Kind der Abschied leichter fällt

Wenn dein Kind starke Trennungsangst zeigt, ist das nichts anderes als der Beweis dafür, dass du das Sicherheitsnetz deines Kindes bist und es sich bei dir geborgen und geliebt fühlt. Für dein Kind bist du das Wichtigste auf der Welt, sozusagen ein Superheld / eine Superheldin. Trennungsangst oder Trennungsschmerz ist die Angst davor eine wichtige Bezugsperson im Leben zu verlieren. Evolutionär bedingt reagieren Menschen in Stress- oder Angstsituationen entweder mit Flucht oder Angriff. Da Kinder zu diesen Schutzreaktionen häufig noch nicht in der Lage sind und sie sich in emotionaler Abhängigkeit zu ihren Bezugspersonen befinden, suchen sie sozusagen als „Überlebensstrategie“ den uneingeschränkten Schutz bei ihren Eltern.

mehr lesen
5 Tipps für den Umgang mit Streit unter Geschwistern

5 Tipps für den Umgang mit Streit unter Geschwistern

Wenn Geschiwster streiten, stört das häufig die Harmonie in der Familie. Für Eltern ist Streit unter Geschwistern sehr anstrengend und oft ist es gar nicht so leicht, Kinder richtig dabei zu begleiten, ihren Streit zu lösen. Sollen sich Eltern überhaupt einmischen, wenn Geschwister streiten oder ist es wichtig, dass sie damit allein gelassen werden?

mehr lesen
PODCAST
#67 Umgang mit Mobbing

#67 Umgang mit Mobbing

Diese neue Podcastfolge richtet sich an alle Menschen, die in ihrem Leben Mobbingerfahrungen gemacht haben oder vorbeugen möchten, dass ihre eigenen Kinder Mobbingerfahrungen machen müssen. Mein lieber und enger Freund Christian von @papaundpapi erzählt von seinen...

#66 Vater sein ohne Druck

#66 Vater sein ohne Druck

Diese neue Podcastfolge richtet sich an Väter und an Mütter. Heiner Fischer von @vaterwelten teilt in dieser Folge zahlreiche praktische Erfahrungen aus seiner fast täglichen Arbeit mit Vätern. Ziel dieser Folge ist, Väter zu ermutigen, Väter zu verstehen und die...

#65 Wenn deine Schulzeit belastend war

#65 Wenn deine Schulzeit belastend war

Wenn deine Schulzeit belastend war, ist es für dich besonders herausfordernd, dein Kind voller Vertrauen in die Schule zu schicken. Deswegen können sich deine eigenen negativen Erfahrungen in der Schule unbewusst auf die Schulzeit deines Kindes auswirken. Wie du dein...

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!