Geschwisterbuch „Geschwisterkinder“: Für mehr Harmonie im Familienalltag

In meinem Buch Geschwisterkinder erhältst du sofort umsetzbare Lösungen für typische Konflikte zwischen Geschwistern.

  • Strategien, um Eifersucht, Rivalität und Feindseligkeiten zwischen Geschwistern reduzieren.
  • Handlungsempfehlungen, wie du die Beziehung zwischen deinen Kindern stärkst.
  • Konkrete Wege und Formulierungshilfen, wie du Streit gerecht schlichtest und künftigen Spannungen vorbeugst.

Für Eltern von Geschwisterkindern jeden Alters!

Geschwisterkinder – Streit, Fairness, Zusammenhalt – kompetente Lösungen für mehr Harmonie im Familienalltag von Dr. Martina Stotz / 208 Seiten / 160 x 215 mm/ Preis: 22 € (DE), 22,90 € (AT), 30,90 SFr (CH) / ISBN: 978-3-8338-9525-8 / Erscheinung: 19. 11.2025

Geschwisterkinder – Streit, Fairness, Zusammenhalt – kompetente Lösungen für mehr Harmonie im Familienalltag von Dr. Martina Stotz / 208 Seiten / 160 x 215 mm/ Preis: 22 € (DE), 22,90 € (AT), 30,90 SFr (CH) / ISBN: 978-3-8338-9525-8 / Erscheinung: 19. 11.2025

Geschwisterbuch „Geschwisterkinder“: Für mehr Harmonie im Familienalltag

    In meinem Buch Geschwisterkinder erhältst du sofort umsetzbare Lösungen für typische Konflikte zwischen Geschwistern, wie zum Beispiel:

    • Streit ums Lieblingsspielzeug.
    • Wer darf als Erster.
    • Eifersucht, Rivalität und Feindseligkeiten unter Geschwistern.

    Für Eltern von Geschwisterkindern jeden Alters!

    Exklusiv: Bestelle jetzt mein Geschwisterbuch und sichere dir damit diese Extras

    • Die kostenlose Teilnahme an einem Live Q&A mit mir. In diesem Live-Webinar kannst du deine persönliche Frage zum Thema Geschwister stellen und ich zeige dir wie du durch meine Antwort und durch das Buch in die Umsetzung kommst. 
    • Spezialangebot: Buch + Geschwisterkurs-Rabatt: Bestelle das Geschwisterbuch und erhalte einen Rabatt für meinen großen, alltagsnahen Geschwisterkurs (online). 

    Im Geschwisterbuch lernst du, wie du:

    • Machtkämpfen, Streit und Gewalt zwischen Geschwistern vorbeugst.
    • Die Beziehung zwischen deinen Kindern stärken und eine harmonische Geschwisterbeziehung unterstützen kannst.
    • Mit Eifersucht und Verlustängsten umgehst.

    Klare Strategien, die in Alltagssituationen sofort helfen

    • Wenn Geschwisterstreit dich triggert.
    • Wenn Geschwister gewalttätig werden.
    • Wie du Streit mit Humor löst.
    • Auch im Konflikt in Bindung mit deinen Kindern bleibst.

    Spezial-Themen:

    • Typische Fehler, die Geschwistereltern unbewusst machen.
    • Lieblingskind: Was ist, wenn ich ein Kind bevorzuge? Von schlechtem Gewissen und dem Umgang damit.
    • Wenn ein Geschwisterchen kommt: Vorbereitung und Begleitung.
    • Zwillinge liebevoll begleiten.
    • Geschwister mit besonderen Bedürfnissen.
    • Geschwister als Kraftquelle im Erwachsenenalter.

    Elternwissen praxisnah und familientauglich vermittelt

    Das Geschwisterbuch vermittelt Wissen so, dass du es sofort anwenden kannst.

    Denn es gibt:

    • Einfache Übungen und klare Methoden.
    • Strategien, um die Bedürfnisse deiner Kinder zu erkennen.
    • Liebevolle Rollenspiele.
    • Konkrete Formulierungshilfen und Handlungsstrategien für Streitsituationen von Kindern in jeder Altersgruppe.
    • Listen, Tabellen und Audio-Übungen.
    • QR-Code am Ende des Buches mit Link zu weiterem hilfreichem Material zum Download.

    Erkenntnisse aus der Geschwisterforschung, Elternberatung sowie Mitwirkung von Eltern

    Das Wissen im Geschwisterbuch ist wissenschaftlich fundiert und in der Praxis erprobt. Denn im Buch bündle ich all meine Erkenntnisse, die ich über viele Jahre bei meiner Arbeit in der Geschwisterforschung und in der Elternberatung sammeln durfte.

    Daneben haben während der Buchentstehung 13 Familien mit typischen Geschwisterkonflikten von jüngeren und älteren Kindern mitgewirkt. Im Geschwisterbuch findest du also echte Alltagssituation und echte Lösungen, zum Beispiel:

    • Streit um Spielzeug.
    • Diskussionen: Wer darf zuerst?
    • Reibereien wegen Ärgern, Nachäffen, Beschimpfen.

    Antworten auf häufige Fragen:

    Ist dieses Buch auch noch sinnvoll, wenn meine Geschwisterkinder schon älter sind?

    Ja, es haben zahlreiche Familie mit Kindern von 8 bis 16 Jahre typische Alltagskonflikte in das Buch eingebracht. Es gibt ein Kapitel im Buch, das ausschließlich Lösungen für ältere Kinder anbietet.

    Wie unterscheidet sich das Buch von deinem großen Geschwisterkurs?

    Das Buch ist eine optimale Ergänzung zum Geschwisterkurs, allerdings kannst du sowohl das Buch, als auch den Kurs unabhängig voneinander machen. Für alle die besonders tief einsteigen wollen und wirklich ganz schnell in die Umsetzung kommen möchten, empfehle ich die Verbindung aus Geschwisterkurs und Buch. Falls du lieber hörst, als liest, starte gerne mit dem Geschwisterkurs und vertiefe dein Gelerntes noch durch das Buch. Falls du durch Lesen schneller lernst, beginne gerne mit dem Buch und wäge dann ab, ob der sehr praxisorientierte Kurs mit meiner Begleitung noch eine Unterstützung sein könnte. Nutze unbedingt den Rabattcode, den es für alle Buchkäufer auf den Kurs gibt. Im Juni 2026 finden immer donnerstags Live-Termine, als Ergänzung zum Geschwisterkurs, mit mir statt. Mehr Infos erhältst du am 10. Dezember um 20 Uhr im kostenlosen Live-Q&A mit mir.

    Ist dieses Buch auch sinnvoll, wenn ich Zwillinge habe?

    Ja, alle Konflikte können auch genau so unter Zwillingen auftreten. Die Lösungen lassen sich in den meisten Fällen leicht übertragen. Es gibt allerdings auch zusätzlich ein weiteres Zwillingskapitel als Ergänzung.

    Ist dieses Buch auch für Patchwork-Eltern sinnvoll?

    Ja, alle Konflikte können auch genau so bei Patchworkfamilien auftreten. Die Lösungen lassen sich in den meisten Fällen leicht übertragen. Es gibt allerdings auch zusätzlich ein weiteres Kapitel, mit typischen Konflikten in Patchworkfamilien als Ergänzung.

    Gibt es auch Impulse, wenn ich ein Kind mit besonderen Bedürfnissen habe?

    Ja, ich gehe in einem separaten Kapitel darauf ein, worauf es zu achten gilt, wenn ein Kind in der Geschwisterreihe Besonderheiten mitbringt.

    Ist dieses Buch auch sinnvoll, wenn ich ein Einzelkind habe?
    Die Lösungen für typische Konflikte können auch auf Streit unter Kindern übertragen werden. Das Buch kann dir auch helfen, deine eigene Kindheitsgeschichte und Geschwisterbeziehung zu reflektieren und aufzuarbeiten. Es stärkt dich in deiner Selbstregulation und Feinfühligkeit.
    Manche Teile im Buch sind allerdings auch sehr spezifisch für Geschwistereltern gedacht.

     

    Kurz-Vita Dr. Martina Stotz, führende Expertin für Geschwisterbeziehung in Deutschland und Bestseller-Autorin

    2010: Staatsexamen: Examinierte Grundschullehrerin

    2011: Staatsexamen: Examinierte Beratungslehrerin für Kinder und Jugendliche

    2011-2015: Promotion im Bereich der Familienpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität bei Prof. Dr. Sabine Walper (Leitung des Deutschen Kinder- und Jugendinstituts) / Forschungsschwerpunkte: Geschwister, Partnerschaft, Familiensysteme, Bindungstheorie, Gerechtigkeitserleben von Kindern.

    2015: Abschluss der Promotion an der LMU in München (Magna cum Laude)

    2015 – 2021: Grundschullehrerin in München und Beratungslehrkraft in unterschiedlichen Grund- und Mittelschulen in München
    Musikalische Früherzieherin in KiTas

    Seit 2014: Publikation von zahlreichen Fach- sowie Ratgeberartikel und Interviews über Geschwisterbeziehungen in renommierten Zeitungen, Zeitschriften und im Rundfunk, u.a. „FAZ“, „Stuttgarter Zeitung“, „Welt“, „WDR“ und „Zeit Magazin“. Mehr Infos hier

    Seit 2016: Erziehungs- und Elternberaterin mit Schwerpunkt auf Geschwisterkinder

    Seit 2023: Der große Geschwisterkurs – Online-Workshop für Eltern, die sich nach mehr Leichtigkeit, Freude und Harmonie im Familienalltag mit mehreren Kindern sehnen (mit über 3000 Eltern)

    2025: Veröffentlichung des Geschwisterbuches Geschwisterkinder im GU Verlag

    You have Successfully Subscribed!

    You have Successfully Subscribed!

    You have Successfully Subscribed!

    You have Successfully Subscribed!

    You have Successfully Subscribed!

    You have Successfully Subscribed!